HEIM / Balkon-Obst / Bio-Johannisbeere 'Weiße Versailler' Hochstamm
  • Bio-Johannisbeere 'Weiße Versailler' Hochstamm
  • Bio-Johannisbeere 'Weiße Versailler' Hochstamm
  • Bio-Johannisbeere 'Weiße Versailler' Hochstamm
  • Bio-Johannisbeere 'Weiße Versailler' Hochstamm

Bio-Johannisbeere 'Weiße Versailler' Hochstamm

Menge
IN DEN WARENKORB
JETZT KAUFEN
  • Detail

    Hier fühlt sich Ihre Bio-Johannisbeere 'Weiße Versailler' als Hochstamm wohl


    Die Bio-Johannisbeere 'Weiße Versailler' wächst am liebsten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Dabei bevorzugt sie einen durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Solange der Untergrund nicht gefroren ist, kann die weiße Johannisbeere jederzeit gepflanzt werden. Der Hochstamm eignet sich ideal für den Balkon und die Terrasse. Für die Topfkultur empfehlen wir ein nährstoffreiches Substrat wie unsere torffreie Kayislar Bio-Tomaten- & Gemüseerde, die alle wichtigen Nährstoffe für ein gesundes Wachstum bereit hält. Damit stark mit Früchten behangene und ältere Pflanzen auch bei Sturm nicht einknicken, wird der Hochstamm mit einer Stütze versehen.


    So bleibt Ihre Bio-Johannisbeere 'Weiße Versailler' als Hochstamm glücklich


    Die Bio-Johannisbeere 'Weiße Versailler' sollte für eine reiche Ernte zwischen März und August mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt werden. Im Topf eignet sich ein Flüssigdünger wie unser Kayislar Bio-Beeren- & Obstbaumdünger besonders gut, da dieser ganz unkompliziert alle zwei Wochen direkt über das Gießwasser an die Wurzeln gebracht wird. Im Beet hingegen kann der Nährstoffbedarf bereits durch zwei jährliche Gaben Langzeitdünger wie mit unserem Kayislar Bio-Tomatendünger sichergestellt werden. Diesen arbeitet man vorsichtig in die oberste Erdschicht ein. Jedes Jahr im Frühjahr oder nach der Ernte wird der Johannisbeer-Hochstamm zurückgeschnitten. Dabei kann genauso vorgegangen werden wie beim Johannisbeeren-Schnitt von Büschen – mit dem Unterschied, dass die Triebe über der Veredelungsstelle des Stämmchens gekürzt werden. Während das Substrat der weißen Bio-Johannisbeeren kurzzeitig austrocknen darf, sollte vor allem während der Fruchtreife eine gute Wasserversorgung sichergestellt sein.