Über uns

Mit Kayislar holen Sie sich das Paradies nach Hause - mit wirksamen und nachhaltigen Produkten, die Ihre Pflanzen glücklich machen. Erfahren Sie hier mehr über unsere Produktphilosophie, die Geschichte hinter Kayislar und unsere Grundsätze.

Das sind wir

Seit wir Kayislar 2020 gegründet haben, ist aus unserer Idee eine junge, nachhaltige Firma geworden, die gesund und munter wächst. In unserem Büro im Herzen Münchens arbeitet unser Team aus den verschiedensten Fachdisziplinen zusammen, um für Sie nachhaltige Produkte, inspirierende Inhalte und hilfreiche Anleitungen zu entwickeln. Wir möchten Gärtnern für alle zugänglich machen - und das so nachhaltig und unterhaltsam wie nur möglich.

Unsere Produktphilosophie

Bei uns treffen Nachhaltigkeit und Wirksamkeit zusammen - für Gärtnern ohne Kompromisse. Das bedeutet, dass wir bei der Entwicklung unserer Produkte immer beide Seiten im Kopf haben: Wir möchten Ihnen Produkte anbieten, die auch wirklich funktionieren und Ihre Pflanzen optimal versorgen. Gleichzeitig ist es für uns aber auch ein Herzensanliegen, nachhaltige Alternativen zu konventionellen Produkten zu schaffen wie zum Beispiel unsere CO₂-reduzierten Erden, tierfreie Bio-Dünger und Nützlinge.

Nachhaltige Verpackung

Unnötigen Verpackungsmüll braucht niemand - deshalb tüfteln wir oft monatelang an derperfekten Verpackung, damit deine Produkte sicher, aber ohne unnötigen Müll ankommen.Unsere Schlupfwespen komplett plastikfrei zu versenden undgleich mehrere Zimmerpflanzen platzsparend in einen Karton zu packen.

Unsere Reise zu mehr Nachhaltigkeit

Bei uns geht es nicht nur um Produkte, sondern um eine echte Veränderung. Wir legen großen Wert auf Ehrlichkeit und Transparenz, denn wir sind uns bewusst, dass Nachhaltigkeit ein Prozess ist.

Ein Beispiel: Wir würden bei unseren Erden gerne auf eine Plastikverpackung verzichten, aber hier gibt es noch keine bewährten Lösungen. Das heißt: Wir müssen die Ärmel hochkrempeln, Lösungen entwickeln und testen, bevor wir eine plastikfreie Verpackung zuverlässig umsetzen können. Dasselbe gilt auch für Pflanzen in Bio- oder torffreier Qualität: Solange die Nachfrage noch nicht groß genug ist, gibt es auch kein Angebot. Wir müssen also innovative und experimentierfreudige Betriebe finden, die mit uns Tests machen.

Wie du siehst, arbeitet unser Team jeden Tag daran, die Welt grüner zu gestalten und wir haben auf unserem Weg schon einige Meilensteine erreicht, auf die wir stolz sein können. Deshalb sind wir jetzt umso motivierter, weitere Schritte zu mehr Nachhaltigkeit mit dir zusammen zu gehen. Gemeinsam können wir die Branche grüner machen und echte Veränderung anstoßen.