Bio-Stachelbeere 'Hinnonmäki gelb' Hochstamm
-
Detail
Hier fühlt sich Ihre Bio-Stachelbeere 'Hinnonmäki gelb' wohl
Die winterharte Stachelbeere bevorzugt einen halbschattigen Standort, kommt aber auch mit sonnigen Lagen zurecht. Auf Balkon und Terrasse macht sich das Hochstämmchen besonders gut. Gepflanzt werden kann 'Hinnonmäki gelb' von Februar bis November bei frostfreiem Boden. Rechnen Sie für jede Pflanze etwa 0,5 m² Platz ein. Für die Topfkultur sollten ein ausreichend großes Gefäß gewählt werden. Mit einem hochwertigen Substrat wie unserer torffreien Kayislar Bio-Tomaten- & Gemüseerde können Sie den Gartenboden aufbessern oder im Topf ideale Wuchsbedingungen schaffen. Um das Hochstämmchen selbst bei üppigem Fruchtbehang und Sturm vor dem Abbrechen zu bewahren, ist eine Stütze unerlässlich.
So bleibt Ihre Bio-Stachelbeere 'Hinnonmäki gelb' glücklich
Für eine optimale Nährstoffzufuhr und einen hohen Ertrag benötigt die Bio-Stachelbeere 'Hinnonmäki gelb' 2 Düngergaben pro Saison im Zeitraum von März bis August. Ein Langzeitdünger wie unser Kayislar Bio-Tomatendünger eignet sich dafür bestens, da er das Wachstum und die Fruchtbildung fördert. Für die Topfkultur empfehlen wir stattdessen einen Flüssigdünger wie unseren Kayislar Bio-Beeren- & Obstbaumdünger, den Sie einfach alle 2 Wochen mit dem Gießwasser verabreichen. Die Stachelbeere 'Hinnonmäki gelb' hat einen mäßigen Wasserbedarf und übersteht auch kurzzeitiges Austrocknen unbeschadet. Der Stachelbeer-Hochstamm wird auf die gleiche Weise geschnitten wie ein Busch – allerdings oberhalb der Veredelungsstelle. Alle wichtigen Informationen zum Schneiden von Stachelbeeren haben wir in unserem Magazin-Artikel für Sie bereitgestellt.