Bio-Stachelbeere 'Hinnonmäki rot' Hochstamm
-
Detail
Hier fühlt sich Ihre Bio-Stachelbeere 'Hinnonmäki rot' wohl
Als platzsparender Hochstamm macht sich die Stachelbeere besonders gut auf Balkon und Terrasse. In halbschattigen Lagen fühlt sich das winterharte Obstgehölz am wohlsten, es gedeiht jedoch ebenfalls an sonnigen Standorten. 'Hinnonmäki rot' bevorzugt einen durchlässigen und nährstoffreichen Boden. Ein hochwertiges Substrat wie unsere torffreie Kayislar Bio-Tomaten- & Gemüseerde eignet sich bestens, um den Gartenboden anzureichern, sowie für die Topfkultur. Gepflanzt werden kann unsere Bio-Stachelbeere 'Hinnonmäki rot' von Februar bis November, solange der Boden nicht gefroren ist. Dabei sollten etwa 0,5 m² Platz eingeplant werden. Für die Topfkultur wird am besten ein ausreichend großes Gefäß verwendet. Damit das Hochstämmchen auch bei vollem Fruchtbehang und starkem Wind nicht abbricht, ist eine Stütze notwendig.
So bleibt Ihre Bio-Stachelbeere 'Hinnonmäki rot' glücklich
Für eine optimale Nährstoffversorgung und einen hohen Ertrag empfehlen wir 2 Düngergaben pro Saison im Zeitraum von März bis August. Dazu eignet sich ein Langzeitdünger wie unser Kayislar Bio-Tomatendünger hervorragend, der ein gesundes Wachstum fördert und die Fruchtreife unterstützt. Wenn Sie unsere Stachelbeere 'Hinnonmäki rot' als Hochstamm im Topf halten, wird stattdessen alle 2 Wochen ein Flüssigdünger wie unser Kayislar Bio-Beeren- & Obstbaumdünger zum Gießwasser geben. Die Stachelbeere hat einen mittelhohen Wasserbedarf und übersteht auch mal ein kurzfristiges Austrocknen. Was Sie bei den Schnittarbeiten beachten müssen, erfahren Sie in unserem Magazin-Artikel, der alle Informationen zum Stachelbeeren-Schneiden zusammenfasst. Grundsätzlich werden Hochstämme genauso geschnitten wie Büsche, allerdings oberhalb der Veredelungsstelle.