Caladium 'Seafoam Pink'
-
Detail
Hier fühlt sich dein Caladium 'Seafoam Pink' wohl
Wie in seiner tropischen Heimat liebt das Caladium 'Seafoam Pink' auch bei uns einen hellen und warmen Standort. Deshalb fühlt es sich am wohlsten, wenn du ihm einen Platz mit indirektem Licht und hoher Luftfeuchtigkeit bietest. Alle 2 Jahre freut sich die tropische Schönheit über einen größeren Topf, damit sie gesund und kräftig wachsen kann. Am besten gedeiht das Caladium in einem hochwertigen, durchlässigen Substrat wie unserer torffreien Kayislar Bio-Universalerde.
So bleibt dein Caladium 'Seafoam Pink' glücklich
Dein Caladium 'Seafoam Pink' ist mittelmäßig durstig, weshalb das Substrat nie ganz austrocknen sollte. Staunässe verträgt es jedoch gar nicht gut. Deshalb solltest du ein übermäßiges Gießen vermeiden. Du kannst deinem Caladium etwas Gutes tun, indem du die Blätter regelmäßig in einen feinen Wassernebel hüllst. Zwischen März und Oktober empfehlen wir alle 2 Wochen eine Düngergabe. Ein vornehmlich organischer Flüssigdünger wie unser Kayislar Bio-Zimmer- & Grünpflanzendünger kann einfach über das Gießwasser verabreicht werden und enthält die ideale Nährstoffzusammensetzung. Es ist übrigens normal, dass die Blätter des Caladiums 'Seafoam Pink' im Herbst absterben und im Winter nur noch eine Knolle übrig ist. Im Frühjahr treibt es dann wieder frisch aus. Weitere hilfreiche Informationen zur Caladium-Pflege kannst du auch in unserem Magazin nachlesen.