Geißblatt 'Goldflame' Orange-Rot
-
Detail
Hier fühlt sich Ihr Geißblatt 'Goldflame' wohl
Am besten gefällt es der schmuckvollen Kletterpflanze an einem halbschattigen Standort im Garten. Der Gartenboden sollte durchlässig und humos sein. Dabei ist der Pflanzzeitpunkt flexibel – das Geißblatt 'Goldflame' kann während der frostfreien Monate jederzeit ausgepflanzt werden. Es wächst auch in ausreichend großen Pflanzgefäßen, wobei ein hochwertiges Substrat wie unsere torffreie Kayislar Bio-Blumenerde verwendet werden sollte. Damit ein dichter Sichtschutz entsteht, sollten 2 Pflanzen pro Meter gesetzt werden. Außerdem benötigt die Schlingpflanze eine Kletterhilfe, an der sie emporranken kann.
So bleibt Ihr Geißblatt 'Goldflame' glücklich
Das winterharte Geißblatt 'Goldflame' hat einen mittleren Wasserbedarf und darf kurzzeitig austrocknen. Damit die Blühpflanze optimal mit Nährstoffen versorgt wird, sollte sie regelmäßig gedüngt werden. Wenn Sie einen Langzeitdünger wie unseren Kayislar Bio-Blumendünger verwenden, reichen im Beet bereits zwei jährliche Düngergaben aus. Dochauch im Topf ist die Düngung nicht kompliziert: Ein Flüssigdünger wie unser Kayislar Bio-Blumen- & Balkondünger kann ganz einfach alle 2 Wochen dem Gießwasser zugegeben und so direkt an die Wurzeln gebracht werden. Alle 2 bis 3 Jahre sollten ältere Triebe entfernt werden. Dabei empfehlen wir den Zeitpunkt vor dem Neuaustrieb der Pflanze im Frühjahr.