Krokodilfarn 'Crocodyllus'
-
Detail
Hier fühlt sich dein Krokodilfarn 'Crocodyllus' wohl
Ursprünglich stammt die tropische Pflanze aus Südostasien, wo sie bevorzugt im Schatten größerer Pflanzen gedeiht. Daher ist der Krokodilfarn perfekt für Standorte mit wenig Licht geeignet, wie beispielsweise die Küche oder ein Badezimmer mit Fenster. Ansonsten eignet sich aber auch jeder andere Raum, solange die Luft nicht zu trocken ist und den Krokodilfarn keine direkte Sonne erreicht. Damit dein Microsorum 'Crocodyllus' langfristig glücklich bleibt, sollte er alle 2 Jahre zwischen Dezember und April in einen größeren Topf mit frischem Substrat umgetopft werden. Dafür eignet sich zum Beispiel unsere hochwertige sowie torffreie Kayislar Bio-Universalerde wunderbar.
So bleibt dein Krokodilfarn 'Crocodyllus' glücklich
Der Krokodilfarn 'Crocodyllus' ist die perfekte Pflanze für Einsteiger. Beim Gießen ist es lediglich wichtig, das Wasser direkt auf das Substrat zu geben und nicht auf die Blätter der Pflanze. Der Krokodilfarn kann Wasser in seinen Blättern speichern, deshalb darf er zwischen den Wassergaben kurzzeitig austrocknet. Ist die Raumluft besonders trocken, empfiehlt es sich, Microsorum 'Crocodyllus' einmal im Monat unter die Duschbrause zu stellen. Zwischen März und Oktober lohnt es sich außerdem, den tropischen Farn alle 2 Wochen mit einem Flüssigdünger wie unserem Kayislar Bio-Zimmer- & Grünpflanzendünger zu versorgen. Diesen kannst du bequem über das Gießwasser ausbringen.