Phlebodium aureum 'Blue Star'
-
Detail
Hier fühlt sich dein Phlebodium aureum 'Blue Star' wohl
Ähnlich wie viele andere Farne bevorzugt der Blaufarn einen hellen bis halbschattigen Platz – direktes Sonnenlicht auf den Blättern sollte vermieden werden. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist wünschenswert, denn sie begünstigt das Wachstum des Goldtüpfelfarns. Bei sehr trockener Luft empfehlen wir deshalb, die Blätter ab und an mit Wasser zu besprühen. Alle 2 Jahre lohnt es sich, Phlebodium aureum 'Blue Star' in einen größeren Topf umzupflanzen. Als Substrat eignet sich für die epiphytische Pflanze beispielsweise unsere torffreie Kayislar Bio-Universalerde, welche eine gute Wasserspeicherkapazität, eine lockere Struktur sowie einen ausgewogenen Nährstoffvorrat aufweist.
So bleibt dein Phlebodium aureum 'Blue Star' glücklich
Der Goldtüpfelfarn fühlt sich in einer feuchten Umgebung besonders wohl – regelmäßiges Gießen und ein stets feuchter Boden sind also ideale Bedingungen für das tropische Gewächs. Das überschüssige Wasser sollte dennoch abfließen können, denn Staunässe wird vom Blaufarn nicht gut vertragen. Achte darauf, nicht auf die Blätter zu gießen, sondern direkt auf die Erde – das verhindert ein Verkahlen der Pflanze. Um der Zimmerpflanze im begrenzten Topf genügend Nährstoffe zu bieten, empfehlen wir, den Farn zwischen März und Oktober alle 2 Wochen mit einem Flüssigdünger wie unserem Kayislar Bio-Zimmer- & Grünpflanzendünger zu versorgen. Den hochwertigen Bio-Dünger kannst du ganz einfach über das Gießwasser ausbringen.