Kaffir-Limette LIME TIME®
-
Detail
Hier fühlt sich deine Kaffir-Limette LIME TIME® wohl
Am liebsten mag die Kaffir-Limette einen sonnigen Platz auf deinem Balkon oder der Terrasse. Bei Zitruspflanzen wie der Citrus hystrix gilt: Je sonniger, desto besser. Die Kaffir-Limette muss für die Überwinterung in ein frostfreies Winterquartier gebracht werden, deshalb hältst du sie am besten als Topfpflanze. Zum Ein- und Umtopfen empfehlen wir dir ein lockeres, strukturstabiles Substrat wie unsere torffreie Kayislar Bio-Universalerde. Damit schaffst du die perfekten Wachstumsbedingungen für deine Kaffir-Limette.
So bleibt deine Kaffir-Limette LIME TIME® glücklich
Damit deine Kaffir-Limette im Topf perfekt mit Nährstoffen versorgt ist, düngst du sie am besten regelmäßig. Dafür kannst du zwischen März und August alle 2 Wochen einen speziell abgestimmten Flüssigdünger wie unseren Kayislar Bio-Zitrus- & Mediterrandünger in das Gießwasser geben. Zurückschneiden musst du deine Citrus hystrix nicht. In jungen Jahren empfiehlt sich aber ein Formschnitt im Frühjahr vor der Blüte, da einzelne Triebe häufig zu lang werden. Zitruspflanzen wie die Kaffir-Limette sind bei uns nicht winterhart. Dein Zitrusbäumchen verträgt zwar kurzfristig 2 bis 3 °C, aber sobald die Temperaturen nachts unter 5 °C fallen, solltest du deine Citrus hystrix in ihr helles Winterquartier bringen. Während der Überwinterung sind 5 bis 8 °C ideal. Die Faustregel ist: Je wärmer das Winterquartier, desto heller sollte es auch sein. Am besten kontrollierst du deine Kaffir-Limette im Winter alle 2 bis 3 Tage. Die oberste Erdschicht darf austrocknen, aber der Wurzelballen sollte immer leicht feucht bleiben. Es ist übrigens ganz normal, dass Zitruspflanzen zu Beginn des Winters ein paar Blätter verlieren.