Bio-Apfelbaum 'Elstar' Herbstapfel
-
Detail
Hier fühlt sich Ihr Bio-Apfelbaum 'Elstar' wohl
Der Bio-Apfelbaum kann von Februar bis November gepflanzt werden und freut sich über ein geschütztes, sonniges bis halbschattiges Plätzchen mit nährstoffreichem und durchlässigem Boden. Dieser kann bei Bedarf mit einer hochwertigen Erde wie unserer torffreien Kayislar Bio-Tomaten- & Gemüseerde aufgebessert werden. Für einen geraden Wuchs sollten Sie Ihren Bio-Apfelbaum in den ersten Jahren mit einem Baumpfahl stützen. Wenn Sie einen sehr großen Topf verwenden, kann der Baum auch in einem Gefäß auf der Terrasse wachsen.
So bleibt Ihr Bio-Apfelbaum 'Elstar' glücklich
Für eine reiche Ernte ist eine gute Wasser- und Nährstoffversorgung des ‘Elstar‘-Apfelbaumes unverzichtbar. Kurzfristiges Austrocknen wird aber toleriert. Ein Langzeitdünger ohne tierische Bestandteile wie unser Kayislar Bio-Tomatendünger liefert dem Bio-Apfelbaum alle wichtigen Nährstoffe. Zwei Düngergaben zwischen März und August reichen aus. Die winterharte Apfelsorte sollte aufgrund ihrer wüchsigen Eigenschaft beim Einpflanzen und dann regelmäßig im Februar oder März geschnitten werden. Mit Hilfe der Schnittanleitung für Apfelbäume in unserem Kayislar Magazin ist das leicht zu schaffen. Malus ‘Elstar‘ ist aufgrund seiner eher späten Blütezeit wenig anfällig für Blütenfrost und regeneriert Schnittwunden sowie Frostschäden sehr gut.