Bio-Stachelbeere 'Hinnonmäki rot'
-
Detail
Hier fühlt sich Ihre Bio-Stachelbeere 'Hinnonmäki rot' wohl
Die winterharte Stachelbeere bevorzugt einen halbschattigen Standort, wobei sie auch in sonniger Lage wächst. Der Boden sollte nährstoffreich und durchlässig sein – um den Gartenboden zu verbessern, oder für Pflanzen im Topf eignet sich beispielsweise unsere torffreie Kayislar Bio-Tomaten- & Gemüseerde hervorragend. Achten Sie außerdem darauf, ein ausreichend großes Pflanzgefäß zu verwenden. Im Beet sollten hingegen etwa 0,5 bis 1 m² Platz pro Stachelbeere eingeplant werden. Unsere Bio-Stachelbeere 'Hinnonmäki rot' kann von Februar bis November gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist.
So bleibt Ihre Bio-Stachelbeere 'Hinnonmäki rot' glücklich
Damit Sie sich auf einen üppigen Ertrag freuen können, empfehlen wir, Stachelbeeren im Beet zweimal jährlich während der Saison von März bis August zu düngen. Hierfür eignen sich Langzeitdünger wie unser Kayislar Bio-Tomatendünger sehr gut, der die Pflanzen bei der Fruchtreife und einem gesunden Wachstum unterstützt. Stachelbeeren 'Hinnonmäki rot' im Topf vertragen häufigere Düngergaben – versorgen Sie diese alle zwei Wochen mit einem Flüssigdünger wie unserem organischen Kayislar Bio-Beeren- & Obstbaumdünger, welchen Sie einfach über das Gießwasser ausbringen können. Der Wasserbedarf der Bio-Stachelbeere ist mittelhoch – das Substrat darf also kurzzeitig austrocknen, ohne dass es dabei zu Schäden an der Pflanze kommt. Alles, was Sie zu den Schnittarbeiten nach der Ernte wissen müssen, haben wir Ihnen in unserem Magazin-Artikel zum Thema Stachelbeeren-Schneiden zusammengefasst.