HEIM / Palmen / Zwerg-Essbanane 'Dwarf Cavendish'
  • Zwerg-Essbanane 'Dwarf Cavendish'
  • Zwerg-Essbanane 'Dwarf Cavendish'
  • Zwerg-Essbanane 'Dwarf Cavendish'
  • Zwerg-Essbanane 'Dwarf Cavendish'
  • Zwerg-Essbanane 'Dwarf Cavendish'
  • Zwerg-Essbanane 'Dwarf Cavendish'
  • Zwerg-Essbanane 'Dwarf Cavendish'

Zwerg-Essbanane 'Dwarf Cavendish'

Menge
IN DEN WARENKORB
JETZT KAUFEN
  • Detail

    Hier fühlt sich deine Zwerg-Essbanane wohl


    Am liebsten steht die Zwerg-Essbanane 'Dwarf Cavendish' an einem hellen Standort. Sie fühlt sich in jedem Raum wohl, wobei das Wohnzimmer ein perfekter Ort für die tropische Schönheit ist. Damit die Essbanane genug Platz zum Wachsen hat, sollte sie einmal im Jahr zwischen Dezember und April umgetopft werden. Unsere hochwertige Kayislar Bio-Universalerde ist dafür perfekt. Sie versorgt die Musa acuminata mit allen nötigen Nährstoffen und bildet die perfekte Grundlage für langfristig gesunde Pflanzen.


    So bleibt deine Zwerg-Essbanane glücklich


    Gib deiner Zwerg-Essbanane regelmäßig wenig Wasser, damit das Substrat nicht nass, sondern immer etwas feucht ist. Außerdem genießt sie es, hin und wieder mit Regenwasser besprüht zu werden – denn die tropische Pflanze fühlt sich mit einer hohen Luftfeuchtigkeit besonders wohl. Die Essbanane wächst schnell, weshalb sie zwischen März und Oktober alle zwei Wochen mit einem Flüssigdünger versorgt werden sollte. Hierfür empfehlen wir unseren vornehmlich organischen Kayislar Bio-Zimmer- & Grünpflanzendünger. Du wirst feststellen, dass die unteren Blätter der exotischen Zimmerpflanze mit der Zeit braune Ränder bekommen und langsam absterben. Das ist – genau wie das Ausfransen mancher Blätter – eine natürliche Eigenschaft der Pflanze und gibt ihr die besondere Optik. Bei Bedarf kannst du die betroffenen Blätter etwa 5 cm über dem Stamm abschneiden.