Anti-Mücken-Pflanze: Zitronen-Eukalyptus
-
Detail
Hier fühlt sich dein Zitronen-Eukalyptus wohl
Ein sonniger bis halbschattiger Platz auf Balkon oder Terrasse ist ideal für deinen Zitronen-Eukalyptus. Dort entwickelt die Pflanze ihre kräftigen, aromatisch duftenden Blätter, die für ihre mückenabwehrende Wirkung bekannt sind. Der Zitronen-Eukalyptus gedeiht am besten in einem großen Topf, der den Wurzeln ausreichend Platz zum Wachsen bietet. Verwende am besten eine nährstoffreiche, durchlässige Erde, wie unserer Kayislar Bio-Universalerde.
So bleibt dein Zitronen-Eukalyptus glücklich
Der Zitronen-Eukalyptus hat einen hohen Wasserbedarf – besonders im Sommer solltest du ihn regelmäßig und durchdringend gießen, dabei aber Staunässe vermeiden. Während der Wachstumsphase freut sich dein Eucalyptus citriodora über eine Düngung alle 2 Wochen - am besten mit einem organischen Flüssigdünger, wie unserem Kayislar Bio-Zitrus- & Mediterrandünger. Ein Rückschnitt ist nicht nötig, kann aber im Frühjahr (Februar bis April) für einen kompakten Wuchs und eine gesunde Krone sorgen. Die mediterrane Anti-Mücken-Pflanze ist bedingt winterhart bis -5 °C. Bei tieferen Temperaturen braucht sie ein geschütztes Plätzchen im Haus oder Wintergarten. Wähle dabei am besten einen hellen, kühlen Standort bei etwa 10 °C.