Kletterrose 'Jasmina'® Violett-Rosa
-
Detail
Hier fühlt sich deine Kletterrose 'Jasmina'® wohl
Am besten gefällt es deiner Kletterrose 'Jasmina'® an einem sonnigen bis halbschattigen Platz. Wenn du einen ausreichend großen Topf aussuchst, kannst du sie auch problemlos auf deinen Balkon oder die Terrasse pflanzen. Verwende dabei am besten eine hochwertige Blumenerde wie unsere torffreie Kayislar Bio-Blumenerde. Diese ist die ideale Wahl für Rosen wie 'Jasmina'® und wurde CO2-reduziert in Deutschland hergestellt. Du kannst die Erde auch wunderbar verwenden, um deinen Gartenboden aufzubessern. Mische dazu beim Einpflanzen einfach etwas Substrat unter den Aushub. Eine Kletterhilfe unterstützt deine 'Jasmina'®-Kletterrose in ihrem Wuchs. Achte darauf, dass die Veredelungsstelle etwa 5 cm tief unter der Erde liegt.
So bleibt deine Kletterrose 'Jasmina'® glücklich
Jasmina'® verträgt es, wenn die Erde zwischenzeitlich austrocknet. Vor allem im Topf solltest du sie aber regelmäßig gießen. Hier hat die Kletterrose nur einen begrenzten Wurzelraum und ist auf Wassergaben angewiesen. Damit die 'Jasmina'®-Rose viele, üppige Blüten bilden kann, solltest du sie zwischen März und August gut mit Nährstoffen versorgen. Im Beet kannst du dafür einen speziellen Langzeitdünger wie unseren Kayislar Bio-Rosendünger sehr gut verwenden – diesen musst du nur zweimal jährlich ausbringen. Im Topf empfehlen wir dir stattdessen einen Flüssigdünger wie unseren Kayislar Bio-Blumen- & Balkondünger. Diesen kannst du ganz unkompliziert in das Gießwasser geben. Wenn die ersten Blüten deiner Kletterrose verwelkt sind, sollte Abgeblühtes über dem ersten vollständigen Laubblatt abgeschnitten werden – so kann die 'Jasmina'® noch ein weiteres Mal blühen. Zusätzlich empfiehlt sich alle 2 bis 3 Jahre ein sogenannter Verjüngungsschnitt. Dabei schneidest du zwischen Februar und März vergreiste Triebe ab.