HEIM / Ziergräser / Lampenputzergras 'Hameln'
  • Lampenputzergras 'Hameln'
  • Lampenputzergras 'Hameln'
  • Lampenputzergras 'Hameln'
  • Lampenputzergras 'Hameln'
  • Lampenputzergras 'Hameln'

Lampenputzergras 'Hameln'

Menge
IN DEN WARENKORB
JETZT KAUFEN
  • Detail

    Hier fühlt sich Ihr Lampenputzergras 'Hameln' wohl


    Am besten gedeiht das Lampenputzergras an einem vollsonnigen Standort. Davon abgesehen hat 'Hameln' keine besonderen Ansprüche. Im Topf bietet beispielsweise unsere Kayislar Bio-Universalerde eine optimale Wachstumsgrundlage. Die torffreie Bio-Erde ist vorgedüngt und hat eine lockere Struktur, in der sich Ziergräser wohlfühlen. Eingepflanzt wird das dekorative Gras jederzeit zwischen Februar und November oder solange der Boden nicht gefroren ist.


    So bleibt Ihr Lampenputzergras 'Hameln' glücklich


    Achten Sie darauf, dass der Boden, beziehungsweise das Substrat Ihres Lampenputzergrases 'Hameln', nie komplett austrocknet. Wenn die obere Substratschicht trocken ist oder die Pflanze braune Spitzen bekommt, ist es Zeit zu gießen. Für eine jährliche Düngung zwischen März und August bedankt sich das Ziergras mit einem üppigen Wuchs und reicher Blüte. Wir empfehlen für Ziergräser im Beet unseren Kayislar Bio-Universaldünger mit Langzeitwirkung und für Topfpflanzen den flüssigen Kayislar Bio-Zimmer- & Grünpflanzendünger. Der Bio-Flüssigdünger wird alle 2 Wochen bequem über das Gießwasser ausgebracht. Damit das Lampenputzergras 'Hameln' auch im kommenden Jahr kräftig wächst, sollte es im Februar oder März stark zurückgeschnitten werden. Dabei darf es problemlos auf mindestens 10 cm gekürzt werden. Während der Wintermonate wird das schöne Ziergras zusammengebunden, um es vor Feuchtigkeit und Fäulnis zu schützen.