Pampasgras 'Evita'
-
Detail
Hier fühlt sich Ihr Pampasgras 'Evita' wohl
Besonders wohl fühlt sich Cortaderia selloana 'Evita' an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Eingepflanzt wird es jederzeit, solange der Boden nicht gefroren ist. Am besten sollte das Substrat durchlässig und humos sein, weshalb sich unsere torffreie Kayislar Bio-Universalerde perfekt zur Pflanzung eignet. Wenn Sie unser Pampasgras 'Evita' im Topf pflanzen möchten, empfiehlt sich ebenfalls ein hochwertiges Substrat sowie ein ausreichend großes Pflanzgefäß. Im Beet braucht das kompakte Pampasgras etwa 0,5 bis 1 m² Platz.
So bleibt Ihr Pampasgras 'Evita' glücklich
Das Pampasgras 'Evita' darf kurzfristig austrocknen und freut sich zwischen März und August über zusätzlichen Dünger. Im Topf wird dafür einfach alle 2 Wochen ein Flüssigdünger wie unser Kayislar Bio-Zimmer- & Grünpflanzendünger ins Gießwasser gegeben. Im Beet reicht es hingegen aus, zweimal jährlich einen Langzeitdünger in die Erde einzuarbeiten. Dazu empfiehlt sich unser vornehmlich organischer sowie tierfreier Kayislar Bio-Universaldünger mit Langzeitwirkung. Im Winter wird Ihr Pampasgras am besten zusammengebunden, um das Herz des Grases vor Feuchtigkeit zu schützen. Bei starken Frösten empfiehlt es sich außerdem, Cortaderia selloana 'Evita' in Flies einzupacken. Zum Winterende tut dem Ziergras dann ein starker Rückschnitt auf mindestens 10 cm gut.