HEIM / Ziergräser / Stachelschweingras 'Strictus'
  • Stachelschweingras 'Strictus'
  • Stachelschweingras 'Strictus'
  • Stachelschweingras 'Strictus'
  • Stachelschweingras 'Strictus'
  • Stachelschweingras 'Strictus'

Stachelschweingras 'Strictus'

Menge
IN DEN WARENKORB
JETZT KAUFEN
  • Detail

    Hier fühlt sich Ihr Stachelschweingras 'Strictus' wohl


    Das Stachelschweingras 'Strictus' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. An den Boden hat es keine besonderen Ansprüche, idealerweise ist er durchlässig und humos. Das Ziergras kann zwischen März und Oktober sowohl in den Kübel als auch ins Beet gepflanzt werden. Halten Sie einen Pflanzabstand von etwa 75 cm ein, da es circa 0,75 bis 1,0 m² Platz benötigt. Als Pflanzsubstrat empfiehlt sich eine hochwertige und torffreie Bio-Erde mit lockerer Struktur wie unsere Kayislar Bio-Universalerde.


    So bleibt Ihr Stachelschweingras 'Strictus' glücklich


    Damit Ihr Stachelschweingras 'Strictus' kräftig wachsen kann, sollte es regelmäßig gegossen werden. Achten Sie darauf, dass das Substrat nie ganz austrocknet. Zwischen März und August ist auch eine Düngung sinnvoll, um alle wichtigen Nährstoffe bereitzustellen. Entweder bringen Sie einmal jährlich einen organischen Langzeitdünger aus – wie unseren Kayislar Bio-Universaldünger – oder Sie geben alle 2 Wochen etwas Flüssigdünger ins Gießwasser. Hierfür ist beispielsweise unser Kayislar Bio-Zimmer- & Grünpflanzendünger zu empfehlen, der neben Nährstoffen auch Mikroorganismen für ein gesundes Wurzelwachstum enthält. Im Spätherbst sollte das Stachelschweingras zusammengebunden werden, um die Wurzeln vor Frost zu schützen. Im Februar oder März ist ein starker Rückschnitt auf etwa 10 cm erforderlich. Dabei wird das vertrocknete Laub geschnitten, bevor der Neuaustrieb erfolgt.