HEIM / Beetrose 'Novalis'® Lavendelblau
  • Beetrose 'Novalis'® Lavendelblau
  • Beetrose 'Novalis'® Lavendelblau
  • Beetrose 'Novalis'® Lavendelblau
  • Beetrose 'Novalis'® Lavendelblau
  • Beetrose 'Novalis'® Lavendelblau

Beetrose 'Novalis'® Lavendelblau

Menge
IN DEN WARENKORB
JETZT KAUFEN
  • Detail

    Hier fühlt sich deine Beetrose 'Novalis'® wohl


    Suche für deine Beetrose 'Novalis'® am besten einen sonnigen bis halbschattigen Standort aus. Der Boden sollte dabei nährstoffreich und humos sein. Falls du die 'Novalis'®-Rose im Topf kultivieren möchtest, empfehlen wir dir ein passendes Substrat. Unsere torffreie Kayislar Bio-Blumenerde liefert alle wichtigen Nährstoffe für eine üppige Rosenblüte. Achte beim Einpflanzen darauf, dass die Veredelungsstelle etwa 5 cm tief unter der Erde liegt. So sorgst du für eine langanhaltende Gesundheit deiner Rose. Etwa 0,25 m² Platz pro Pflanze reichen für ein kräftiges Wachstum.


    So bleibt deine Beetrose 'Novalis'® glücklich


    Damit deine 'Novalis'®-Rose ihre lavendelblauen Blüten bilden kann, freut sie sich über frische Nährstoffe. Deshalb empfehlen wir dir, die Beetrose im Garten zweimal jährlich mit einem Langzeitdünger zu unterstützen. Unser spezieller Kayislar Bio-Rosendünger lässt sich unkompliziert in die oberste Bodenschicht einarbeiten. Wenn deine Rose im Topf wächst, ist stattdessen ein hochwertiger Flüssigdünger wie unser Kayislar Bio-Blumen- & Balkondünger ideal. Gib diesen einfach alle zwei Wochen in das Gießwasser. Im Garten kann sich deine Rose mit ihren tiefen Wurzeln übrigens selbst mit Wasser versorgen. Im Topf solltest du deine 'Novalis'®-Rose jedoch hin und wieder gießen. Der optimale Zeitpunkt für den Rückschnitt liegt zwischen Februar und März. Dabei kannst du deine Beetrose etwa um 2/3 ihrer Länge kürzen. Tipp: Durch das regelmäßige Entfernen der welken Blüten förderst du eine erneute Blütenbildung.