HEIM / Chinaschilf 'Malepartus'
  • Chinaschilf 'Malepartus'
  • Chinaschilf 'Malepartus'
  • Chinaschilf 'Malepartus'
  • Chinaschilf 'Malepartus'
  • Chinaschilf 'Malepartus'
  • Chinaschilf 'Malepartus'

Chinaschilf 'Malepartus'

Menge
IN DEN WARENKORB
JETZT KAUFEN
  • Detail

    Hier fühlt sich Ihr Chinaschilf 'Malepartus' wohl


    Ein vollsonniger Platz mit durchlässigem, humosem Boden ist der perfekte Standort für Ihr Chinaschilf. Die Sorte bildet jedoch auch an etwas schattigeren Plätzen zuverlässig Blüten. Gepflanzt wird das Ziergras am besten zwischen März und Oktober. Als Pflanzsubstrat eignet sich beispielsweise unsere Kayislar Bio-Universalerde, welche eine gute Grundlage für ein gesundes Wachstum bietet. Im Garten benötigt die Pflanze etwa 0,75 bis 1,25 m2 Platz, zu anderen Gewächsen sollte ein Abstand von etwa 1 m eingehalten werden.


    So bleibt Ihr Chinaschilf 'Malepartus' glücklich


    Gießen Sie Ihr Chinaschilf 'Malepartus' regelmäßig, sodass die Erde nie ganz austrocknet. Mit einem vornehmlich organischen Langzeitdünger, wie zum Beispiel unserem Kayislar Bio-Universaldünger, wird das Ziergras im Beet einmal jährlich mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Für Chinaschilf im Topf empfiehlt sich die Anwendung eines Bio-Flüssigdüngers. Unser Kayislar Bio-Zimmer- & Grünpflanzendünger wird dazu einfach alle 2 Wochen in das Gießwasser gegeben. Zum Winterende sollte 'Malepartus' auf etwa 10 cm zurückgeschnitten werden. Bereits im Spätherbst kann man das horstige Gras zusammenbinden. Das schützt die Pflanze vor Fäulnis und setzt einen optischen Akzent im Garten.