Elefantenfuß
-
Detail
Hier fühlt sich dein Elefantenfuß wohl
Aufgrund der warmen Temperaturen seiner mexikanischen Heimat bevorzugt der Elefantenfuß einen sonnigen Standort, am besten direkt vor einem Fenster. Tipp: Sollten die Blätter hell und farblos werden, benötigt die Beaucarnea recurvata noch mehr Licht. An einem helleren Standort wird sie schnell wieder saftig grün. Wir empfehlen, den Elefantenbaum bei Bedarf – also wenn die Pflanze zu groß für ihren Topf wird – in ein größeres Gefäß mit frischem Substrat umzutopfen. Hierfür eignet sich eine hochwertige sowie torffreie Erde wie unsere Kayislar Bio-Universalerde hervorragend. Diese wird für eine bessere Drainage mit Blähton oder Sand vermischt.
So bleibt dein Elefantenfuß glücklich
Bei der verdickten Stammbasis der Beaucarnea recurvata handelt es sich um einen wertvollen Wasserspeicher – deshalb kommt der Elefantenfuß mit wenig Wasser aus und sollte erst gegossen werden, wenn die Pflanzenerde gut abgetrocknet ist. Stellst du fest, dass das Substrat nach ein paar Tagen noch feucht ist, darfst du beim nächsten Mal etwas weniger gießen. Der Elefantenbaum verträgt nämlich keine nassen Füße. Abgesehen davon braucht die Beaucarnea recurvata kaum Pflege. Gib einmal monatlich eine Gabe Flüssigdünger wie unseren Kayislar Bio-Zimmer- & Grünpflanzendünger in das Gießwasser – so steht einer gesunden und langlebigen Zimmerpflanze nichts mehr im Weg. Regelmäßiger Blattverlust ist beim Elefantenfuß übrigens kein Grund zur Sorge, hierbei handelt es sich um einen natürlichen Prozess.