HEIM / Kupfer-Felsenbirne
  • Kupfer-Felsenbirne
  • Kupfer-Felsenbirne
  • Kupfer-Felsenbirne
  • Kupfer-Felsenbirne
  • Kupfer-Felsenbirne
  • Kupfer-Felsenbirne

Kupfer-Felsenbirne

Menge
IN DEN WARENKORB
JETZT KAUFEN
  • Detail

    Hier fühlt sich Ihre Kupfer-Felsenbirne wohl


    Amelanchier lamarckii hat keine hohen Ansprüche, aber am liebsten steht die Felsenbirne an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit humoser und gut durchlässiger Erde. Dabei lässt sich die Kupfer-Felsenbirne ganzjährig pflanzen, solange der Boden nicht gefroren ist. Als Substrat eignet sich hier zum Beispiel unsere hochwertige, besonders durchlässige Kayislar Bio-Universalerde. Wenn Sie den Strauch im Topf pflanzen, sollte dieser mindestens 40 cm Durchmesser haben und mit den Jahren vergrößert werden.


    So bleibt Ihre Kupfer-Felsenbirne glücklich


    Die unkomplizierte Kupfer-Felsenbirne sollte immer leicht feucht gehalten werden, wobei sie verhältnismäßig gut mit kurzer Trockenheit oder Nässe klarkommt. Dazu sollte zwischen März und August im Beet zweimal jährlich ein Langzeitdünger wie unser Kayislar Bio-Universaldünger ausgebracht werden. Im Topf sollte Amelanchier lamarckii hingegen alle 2 Wochen etwas Flüssigdünger bekommen. Hierfür eignet sich unser Kayislar Bio-Zimmer- & Grünpflanzendünger mit Mikroorganismen besonders gut. Ein Rückschnitt ist nicht unbedingt notwendig. Zur Auslichtung können Sie im Januar oder Februar ältere Triebe an der Basis komplett entfernen.